Aktuelle Informationen vom 9. März 2018:
Lieber Münchner, lasst euch nicht von unlauterer Stimmungsmache von SWM, SPD und CSU Angst machen. Dann hätten die was sie wollen.
Die Vorplanungen welche die SWM aktuell in den Bezirksausschüssen vorbringen sind Vorwände um die richtige und demokratische Entscheidung zur schnellstmöglichen Abkehr von der Kohle schlecht zu machen. Es wird versucht den Bürgerentscheid zu kippen.
Wenn sie als Pressevertreter an den Grundlagen dieser Aussagen interessiert sind, stellen wir Ihnen gerne eine umfangreiche und komplexe Präsentation, welche wir im Großteil bereits Ende 2016 dem Stadtrat vorgelegt haben, samt Einweisung zur Verfügung. Dieses Dokument enthält u.a. die Grunddaten zu Leistung und Last aller Anlagen, welche die SWM zur Verfügung stellen.
5.11.2017: Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die mit Ihrer Stimme München den Ausstieg aus der Steinkohle ermöglicht haben. Dies ist ein starkes Signal – über die Grenzen München hinaus an ganz Deutschland, die zukünftige Bundesregierung und die Klimakonferenz in Bonn. #COP23
Ein weiterer, großer Dank geht an alle, die uns in den vergangenen Monaten tatkräftig unterstützt und diesen Bürgerentscheid möglich gemacht haben.
Infomaterial, Flyer und auch diese Webseite kosten Geld. Helfen Sie mit einer Spende, unsere Ausgaben zu decken.
Dieses Bürgerentscheid wurde möglich durch zwei Jahre ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen, einige Dinge jedoch kosten Geld. Helfen Sie uns, jeder Betrag ist eine Unterstützung, die wir dringend brauchen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar, ab 200€ stellen wir Ihnen gerne den dann nötigen Spendenbeleg aus, darunter akzeptiert das Finanzamt den Kontoauszug als Beleg.
WissenLeben e.V.
IBAN: DE37 4306 0967 8218 2169 00
Verwendungszweck: Bürgerbegehren Kohlekraftwerk München
Das Steinkohlekraftwerk im Münchner Norden verschmutzt unsere Luft mehr als alle Autos und LKWs in München zusammen.
Ein Austieg aus der Steinkohle ist möglich!
Was sagt die Presse?
Vielen Münchnern ist nicht bekannt, dass die Stadtwerke München (SWM) das Heizkraftwerk „HKW München Nord Block 2“ mit Steinkohle betreiben. Und wenn wir es nicht verhindern, noch viele viele Jahre, obwohl ein Abschalten des Werks kein Problem wäre.
Die Abschaltung des alten Kohlekraftwerks ist die wichtigste und günstigste Klimaschutzmaßnahme in München und bringt mehr als alle bisherigen und geplanten Anstrengungen zusammen.
Der Steinkohleabbau verursacht weltweit massive Naturzerstörung und Menschrechtsverletzungen. Die importierte Kohle wird einmal um den halben Globus aus USA und Russland antransportiert, um hier unnötigerweise verbrannt zu werden.
Im Verlauf der vergangenen Monate haben wir über 50.000 Unterschriften gesammelt und die nötige Anzahl von 3% der Wahlberechtigten in München erreicht, um ein Bürgerentscheid möglich zu machen.
Und München sagt ganz klar: Ja, zum Klimaschutz!
Das Steinkohlekraftwerk im Münchner Norden verschmutzt unsere Luft mehr als alle Autos und LKWs in München zusammen.
Ein Austieg aus der Steinkohle ist möglich!
Es gibt dutzende überzeugende Argumente, warum München aus der Steinkohle austreten soll. Lassen Sie sich überzeugen.
Die Studie der Stadtwerke und des Öko-Instituts aus dem Jahr 2016 sagt eindeutig aus, dass eine Stilllegung des Kohlekraftwerks möglich ist.
Sie brauchen noch mehr Argumente?