Stellungnahme des Stadtrates haltlos und irreführend
Entlarven Sie, dass die Stellungnahme nur Ängste schüren soll um Sie emotional zu beeinflussen. Lesen Sie unsere Richtigstellung basierend auf den Fakten und belegt durch Zitate aus dem SWM-eigenen Abschlußbericht zur Untersuchung des Kohleausstieg und stimmen Sie dann rational ab!
die Machbarkeit des Ausstiegs bereits im Jahre 2020, wie auf Seite 3 zusammengefasst.
Dass die Wärme lokal durch bereits vorhandene gasbetriebene Anlagen ersetzt wird wodurch direkt CO2 von 40-55% gegenüber Kohle eingespart wird
Der Strom auch hier produziert werden kann (z.B. parallel zu Wärmeerzeugung im hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs-Prozess in HKW Süd), die SWM jedoch teilweise lieber günstigeren Strom von Außerhalb einkaufen werden.
Jede Tonne CO2 die wir nicht einsparen der Bevölkerung später das achtfache an Schadenskosten aufbürden wird. (S. 41)
Die SWM handeln und schreiben aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive, lediglich das von den SWM beauftragte Öko-Institut e.V. traut sich hier auch die für uns entscheidende volkswirtschaftliche Sicht zu ergänzen.
________________________________________________
Bitte melden Sie sich falls die SWM die Datei verschieben sollten und der Link nicht mehr funktioniert.
Unter folgendem Link der SWM ist der Abschlussbericht zu den Untersuchungen von SWM und Öko-Institut e.V. bzgl. der Abschaltung des Kohlekraftwerks zu finden.
Die SWM handeln und schreiben aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive, lediglich das von den SWM beauftragte Öko-Institut e.V. traut sich hier auch die für uns entscheidende volkswirtschaftliche Sicht zu ergänzen.
________________________________________________
Bitte melden Sie sich falls die SWM die Datei verschieben sollten und der Link nicht mehr funktioniert.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen