Bund Naturschutz: Bürgerentscheid eine "Riesenchance"
Der Bund Naturschutz unterstützt das Bürgerbegehren gegen die Kohleverbrennung im Heizkraftwerk Nord2 und ruft alle seine Münchner Mitglieder auf „JA“ zum Klimaschutz zu sagen!
Der Bund Naturschutz unterstützt das Bürgerbegehren gegen die Kohleverbrennung im Heizkraftwerk Nord2 und ruft alle seine Münchner Mitglieder auf „JA“ zum Klimaschutz zu sagen!
In der Tagesschau vom 11. Oktober wird berichtet, dass Deutschland die Klimaschutzziele verfehlen wird. Hauptgründe dafür: Die Kohleverbrennung und Verkehr.
Nach einem internen Papier des Bundesumweltministeriums, über das die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, wird Deutschland sein für 2020 gesetztes Klimaschutzziel nicht erreichen.
https://www.heise.de/tp/news/Klimaschutz-Umweltministerium-gibt-Versagen-zu-3857890.html
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über ein Gutachten des Öko-Instituts, dass München seine Ziele im Klimaschutz nicht einhalten können wird, wenn nicht das Steinkohlekraftwerk abgestellt wird.
Fleißig produzierende Kohlekraftwerke und schmutzige Diesel haben die ehrgeizigen Klimapläne der Regierung zunichtegemacht, schreibt heute die Süddeutsche Zeitung. Mit der Abschaltung des Münchner Kohlekraftwerks können wir einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der Klimaschutzziele liefern.
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen schreibt: „Deutschland muss die Stromerzeugung aus Kohle schnellstens reduzieren und mittelfristig beenden, sonst sind die Klimaziele in Deutschland nicht zu erreichen.“
Spiegel Online berichtet, dass Quecksilber beim Verbrennen von Kohle in die Umwelt gelangt. Und so letztlich in unserem Essen.
Der BR und die Abendzeitung berichten über die Einreichung des Bürgerbegehrens „Raus aus der Steinkohle“.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über den Stand des Bürgerbegehrens im Dezember 2016.